Bodenuntersuchungen 2015
Es wurden insgesamt 135 Bodenproben zur Untersuchung abgegeben. Untersucht wurden die Parameter pH-Wert, Kalium, Phosphat, Humusgehalt. Im Folgenden werden die Ergebnisse für jeden Parameter im Vergleich mit den Sollwerten differenziert für die jeweilige Nutzung (Gemüsegarten, Obstanbau, Rasen etc.) dargestellt. Des Weiteren werden aus den jeweiligen Durchschnittswerten Düngeempfehlungen abgeleitet,
die auf viele bestehende Gärten übertragen werden können.
»hier geht's zu den Ergebnissen
Für alle, die mehr über die Nährstoffe im Boden, über richtiges Düngen und Kompostieren wissen wollen, empfehlen wir die folgenden Broschüren:
Weitere Informationen zum Thema Bodenuntersuchung finden sie auf der Homepage der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau unter www.lwg.bayern.de/gartenakademie/gartendokumente/infoschriften/ 083170/index.php, sowie im Merkblatt “Stickstoffdüngung im Hausgarten”
des Bayrischen
Landesverbandes für Gartenkultur und Landespflege.
> zurück zum Archiv
|