Kreisverband für Obst-, Gartenbau und Landespflege Miesbach e.V.

   Start

  Vorstand

  Programm

  Aktuell

  Mitglieder

Archiv

  Links

  Kontakt

 

Archiv


Jahreshauptversammlung 2008

Die diesjährige Hauptversammlung des Kreisverbandes Miesbach fand im Gasthof Am Gassteig, beim Köck in Gmund statt.
Zu der Versammlung konnte neben den Vorstands- und Ausschussmitgliedern der 14 Ortsvereine auch der 2. Bürgermeister von Gmund Herr Marinus Dießl und die Kreisfachberaterin Frau Martina Lewald –Brudi begrüßt werden.
Frau Lewald-Brudi zeigte einen Vortrag „Bäume - Naturschätze des Landkreises Miesbach -Erhalt durch fachgerechte Pflege.“
Nach dem Rechenschaftsbericht und der Entlastung der Vorstandschaft erfolgte die turnusmäßige Neuwahl. Die Wahlleitung übernahm Herr 2. Bürgermeister Marinus Dießl.

Gewählt wurden:

  • 1.Vorsitzende blieb Resi Krause – GV Irschenberg
  • 2.Vorsitzende blieb Monika Marstaller – GV Schaftlach-Waakirchen
  • Schriftführerin neu wurde Ursula Weiß – GV Irschenberg
  • Kassiererin blieb Marianne Priller – GV Auerberg-Hundham
  • Beisitzer blieb Josef Killy – GV Hollzolling
  • Beisitzer neu wurde Lenz Kandlinger – GV Rottach-Edern
  • Besitzer neu wurde Christiana Unterrainer, bisher Schriftführerin – GV Hausham
  • Vertreter der Gärtnerschaft – Herr Karl Dirscherl
  • Revisoren: blieb Josef Recht – GV Holzkirchen
  • neu Renate Stürzer – GV Wall


v.l.n.r.: Monika Marstaller, Sepp Killy, Resi Krause, Uschi Weiß,
Christiana Unterrainer, Lenz Kandlinger, Marianne Priller

Vielen Dank den ausscheidenden Beisitzern Vroni Gschwendtner – GV Auerberg-Hundham und Ernst Daller – GV Fischbachau, sowie dem Revisor Franz Hacker. Wir werden unsere drei fleißigen Helfer bei der Sommersitzung in Otterfing gebührend verabschieden.

Die 1. Vorsitzende Resi Krause gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des kommenden Jahres:

  • Bereits am 19.02.2008 ist eine Besprechung aller Vorstände und Baumwarte über die Nutzung der neu angeschafften Kalkspritzen.
  • Den Gartenbauvereinen werden für die Besucher ihrer Frühjahrsversammlung Pflanzen gestiftet. Bis Mitte März können über die Ortsvereine wieder Obstbäume bestellt werden.
  • Der Walnussbaum ist im Jahr 2008 „Der Baum des Jahres“ – Aktionen einzelner Vereine in Zusammenarbeit mit der Kreisfachberatung im Landratsamt.
  • Unser 4-Tagesausflug führt uns in die Slowakei nach Bratislava und die Niedere Tatra, es sind nur noch wenige Plätze frei.
  • In Irschenberg findet ein Jugendseminar für interessierte Gartenbaumitglieder statt.
  • Die Sommersitzung ist dieses Jahr in Otterfing.
  • Auf einen hoffentlich guten Obstertrag wartet die Obstpresse in Gotzing. Für diesbezügliche Terminabsprachen gibt es eine neue Telefonnummer, wer sich die Nr. heute schon notieren möchte: 0174/5283890.
  • Der Kreisverband hat nun eine eigene Internetseite, die Adresse lautet www.kv-gartenbau-mb.de.

Die Vorsitzende zeigte zum Abschluß in ihrer Rede auf, wie vielfältig die Möglichkeiten eines Gartenbauvereins sind:

  • Wir haben in unseren Versammlungen wertvolle Fachvorträge mit guten Referenten.
  • Es werden die verschiedensten Kurse (Baumschnitt- und Pflegekurse, Koch- oder Bastelkurse) abgehalten.
  • Der Erhalt unserer wunderschönen Landschaft liegt uns sehr am Herzen.
  • Brauchtumspflege und die Förderung der Geselligkeit sind selbstverständlich.
  • Jugendliche, Familien mit Kindern bis hin zu den Senioren, jeder kann in einem Gartenbauverein für sich interessantes finden.