Jahreshauptversammlung 2009
Am 28. Februar 2009 trafen
sich Vertreter der Gartenbauvereine des Kreisverbandes Miesbach im Gasthof
Neukirchen in der Gemeinde Weyarn zur Jahreshauptversammlung.
Der neue Vorstand:
 V.l.n.r. Monika Marstaler, Karl Dirscherl, Uschi Weiß, Marianne Priller, Resi
Krause, Lenz Kandlinger, Renate Müller, Sepp Killy
Auf der
Tagesordnung stand neben den Berichten der Vorstandschaft ein sehr drängendes
Thema: die Agro-Gentechnik. Schorsch Hahn von der Arbeitsgemeinschaft
Zivil-Courage hielt einen interessanten Vortrag, bei dem deutlich wurde, welche
Gefahren von der „Grünen Gentechnik“ für die Natur und für landwirtschaftliche
Betriebe ausgehen können. Hahn berichtete über die Sorgen amerikanischer
Landwirte beim Anbau gentechnisch veränderter Rapssorten. Über die
Saatguthersteller, die Lizentgebühren einfordern können für Pflanzen, die sich
auf natürlichem Wege vermehrt und – auch in der freien Landschaft – selbst
ausgesät haben sowie über den massiven Einsatz von Unkrautbekämpfungsmitteln auf
Anbauflächen mit glyphosatresistentem Saatgut und dessen Folgen für die Umwelt.
Hahn nannte auch ein Beispiel aus Deutschland: Ein Imker musste seine gesamte
Honigernte vernichten, da die Bienen Nektar von genmanipulierten Maispflanzen
sammelten und dies im Honig nachweisbar war. Hahn forderte die Zuhörer auf, sich
selbst eine Meinung zur Frage der Zulässigkeit genmanipulierten Saatgutes in
Deutschland zu bilden und diese auch zu äußern bzw. in politischen Gremien zu
vertreten. (In der Zwischenzeit wurde der Anbau der umstrittenen
Genmais-Sorte MON 810 von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner gestoppt.)
Während der Vortrag von Herrn Hahn für einigen Diskussionsstoff sorgte,
wurden die Berichte der Vorstandschaft von den Teilnehmern wohlwollend zur
Kenntnis genommen: Resi Krause stellte das Jahresprogramm 2009 vor und
berichtete von der Teilnahme des Kreisverbandes an der Arbeitsgruppe
Zivil-Courage. Marianne Priller verlas den Kassenbericht, der von Josef Recht
und Renate Stürzer für korrekt befunden wurde. Der Jahresbericht 2008 von Uschi
Weiß lenkte den Blick auf viele erfolgreiche Aktionen im vergangenen
Jahr.
Die Kreisfachberaterin Eva Bichler-Öttl erinnerte an das Vorhaben,
eine Netzwerkmappe als Hilfestellung für die Programmgestaltung einzurichten und
erfasste mit einem Fragebogen die Aktionen der einzelnen Vereine zur
Jugendarbeit in Grundschulen.
In Vorfreude auf den diesjährigen
Höhepunkt des Verbandsjahres - das Apfelfest in Gotzing am 26. September -
wünscht Resi Krause allen ein ertragreiches Gartenjahr und ein ereignisreiches
Vereinsjahr.
|